Stand 2025
Liebe Trauernde, die Trauergruppe Trostanker findet in diesem Jahr nicht statt aufgrund eines längeren Auslandsaufenhaltes von mir.
2026 wird es an dieser Stelle Informationen zu neuen Angeboten geben.
Ich wünsche Ihnen und Euch ein gesundes und friedvolles Jahr und freue mich auf neue Begegnungen 2026.
Herzlich, Marisa Paramonow
Für weitere Informationen zu Selbsthilfegruppen und Begleitungen wenden Sie sich gerne an die Kontakstelle für Selbsthilfe im LK Verden,
Tel.: 04231 937974
selbsthilfe.verden@evlka.de
Für Angehörige und Zugehörige, die betroffen sind vom Suizid eines nahestehenden Menschen empfehle ich von Herzen die Gruppe "Trauerinsel Verden".
"Was für ein Geschenk es doch war,
verstanden zu werden."
Robin Gold
Der Tod eines geliebten Menschen gehört zu den schmerzlichsten Erfahrungen im Laufe unseres Lebens. So unterschiedlich die Verlusterfahrungen sind, so sehr ähneln sich doch die Facetten der Trauer, die uns begegnen: Schmerz, Traurigkeit, aber auch Wut oder Schuld können wir spüren, kleine Lichtblicke und tiefe Hoffnungslosigkeit, Nähe und Liebe zu unseren Verstorbenen oder Einsamkeit und Leere. Diese Zeit braucht WegbegleiterInnen, die zuhören, da sind und Verständnis für die Vielfältigkeit der Trauer haben. Unsere Gruppe möchte dafür Raum bieten: für Austausch, Gespräche, die Möglichkeit, unseren Verstorbenen einen Platz zu geben, Raum für Erinnerungen, Tränen und Lachen, Schweigen, Zuhören oder einfach nur miteinander Aushalten. So gibt sich die Gruppe gegenseitig Halt und Trost und kann helfen, eine Neuorientierung im Alltag zu finden.
Wir sind eine offene Gruppe und Trauernde können jederzeit dazukommen.
Ich freue mich über ein erstes Kennenlern-Gespräch am Telefon!
Die Teilnahme an der Trauergruppe ist kostenlos.
Ich bin Marisa Paramonow und meine Arbeit als Bestatterin und Trauerbegleiterin betrachte ich als Herzensangelegenheit.
Seit 2014 begleite ich Menschen auf ihrem Weg durch die Trauer: beim Abschied ihrer Lieben, der Gestaltung der persönlichen Trauerfeier, bei den Herausforderungen, die sich im individuellen
Trauerprozess zeigen. Meine Arbeit erfüllt mich und lässt mich dankbar sein, denn ich lerne von den vielen Begegnungen immer wieder Neues, und bin berührt von vielen einmaligen und persönlichen
Geschichten.
Diese Erfahrungen lassen mich das Leben und in ihm die Themen Sterben, Tod und Trauer immer wieder neu betrachten.